Am 29. November durften die Schüler der 4. Klasse das Chemie-Labor der Sekundaria des Campus West besuchen und lernen, wie Chemiker arbeiten. Drei verschiedene Experimente ermöglichten den Schülern einen Einblick in das Fach Chemie.
Beim ersten Experiment ging es darum, die Frage nach dem richtigen Namen für die beliebte Beilage „Blaukraut oder Rotkohl?”, zu beantworten. Die Schüler probierten mit verschiedenen Lebensmitteln aus, wie sich die Farbe des Kohls verändert. Dabei fanden Sie heraus, dass je nach Zutat, der Kohl entweder blau oder rot wird. Somit haben wohl beide Bezeichnungen für die beliebte Beilage ihre Berechtigung.
Im zweiten Experiment ging es darum herauszufinden, welche Farben in einem schwarzen Filzstift stecken. Die Papierchromatographie zeigt Verblüffendes: Die schwarze Farbe enthält zum Beispiel auch Blau und Violett.
Im dritten Experiment hatten die Schüler die Möglichkeit, sogenannten „Slime” selbst herzustellen. 100 Gramm ungiftiger Bastellkleber, drei Teelöffel Backpulver, 25-30 ml Kontaktlinsen-Flüssigkeit und Lebensmittelfarbe verwandeln sich zusammengemischt zu einem spaßigen Spielerlebnis.
Der MINT-Tag war ein voller Erfolg!
Neueste Kommentare